Termine


 Terminübersicht 2025

Januar
05.01.2025 Neujahrsempfang
19.01.2025 Winterwanderung der Familien mit Fütterung der Wildtiere
22.01.2025 Vortrag: Gemüseaussaat und -pflege im Frühjahr, E. Thewes LWK
Februar 
01.02.2025 Helferfest
08.02.2025 Workshop: Rankhilfen aus Weiden, Torsten Göbel
März
16.03.2025 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
April
09.04.2025 Vortrag: Klimawandel im Hausgarten, sparsame Wasserverwendung und Pflanzenauswahl, Maren Brennig, LWK
10.04.2025 Informationsveranstaltung Balkonkraftwerke
12.04.2025 Osterbacken für Groß und Klein
30.04.2025 Hexennacht
Mai
03.05.2025 Blumenmarkt
24.05.2025 Offener Treff
Juni
14.06.2025 Einweihung Gert-Müller-Platz durch die Stadt Püttlingen

Gemüsebrühe selbst gemacht, OGV Herchenbach
28.06.2025 Offener Treff
Juli
09.07.2025 Eltern-Kind-Kurs, gemeinsam Gemüse, Obst, Getreide entdecken, Luzia Wieland, Gesundheitsberaterin nach Dr. Brucker
26.07.2025 Offener Treff
August
20.08.2025 Seminar: Frischkost, Luzia Wieland, Gesundheitsberaterin nach Dr. Brucker
23.08.2025 Offener Treff

Baumschnittkurs, Mirko Schmitt, OGV Herchenbach
September
17.09.2025 Vortrag: Das Hoch- und Hügelbeet, Maren Brennig, LWK
27.09.2025 Offener Treff
Oktober
08.10.2025 Vortrag: Permakultur im Hausgarten, Veranstaltung der VHS

Sauerkraut, Rummelbootze, Halloween
November
12.11.2025 Vortrag: Heilkräfte von Weihnachtsgewürzen nutzen, Annette Georg, Heilpraktikerin
Dezember


Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig veröffentlicht (Homepage, Instagram, Anzeiger, Schautafel).


Weitere Angebote:

  • Jeden zweiten Dienstag im Monat:
    Frauenstammtisch
    ab 19:30 Uhr
  • Jeden dritten Donnerstag im Monat:
    Seniorennachmittag
    ab 15:00 Uhr
  • Jeden Donnerstag im Monat:
    Erfahrungsaustausch Garten
    ab 19:00 Uhr

Vortrag: Hoch- und Hügelbeet


Ein Hoch- und Hügelbeet bietet viele Vorteile. Nicht zuletzt wegen seiner leichten, rückenschonenden Bearbeitung. Doch bevor es soweit ist und Gemüse geerntet werden kann, gibt es ein bisschen was zu tun. Die Standortwahl und die geeignete Größe spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch die Ausrichtung zur Sonne und geeignete Materialien für die Außenwände werden in dem Vortrag angesprochen. Ganz besonders wichtig ist der der richtige Schichtaufbau, ohne den eine ordentliche Verrottung nicht möglich ist.

Einige Kulturen fürs Hochbeet sowie wichtige Pflegearbeiten werden ebenfalls erläutert.


Wann: Mittwoch, 17.09.2025, 18:00

Wo: Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V., Saarlouiser Str. 52a, 66346 Püttlingen

Referentin: Maren Brennig, Landwirtschaftskammer des Saarlandes


Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie!





Informationsveranstaltung Balkonkraftwerke


Am Donnerstag, 10.04.2025, bietet die Stadt Püttlingen in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken und der Verbraucherzentrale Saarland eine Veranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke an. Der Vortrag startet um 18 Uhr und findet im Ortsteiltreff Herchenbach (Dorfplatz Herchenbach, Saarlouiser Straße 52a) statt.


Die zweistündige Veranstaltung dreht sich um das Thema „Balkon-PV“. Die auch als Mini-Photovoltaikanlagen bekannten Geräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und gelten häufig als einfache Möglichkeit, um eigenen Strom zu erzeugen und Stromkosten zu sparen. Wie die Anlagen funktionieren, welche Voraussetzungen es zu erfüllen gilt und wie wirtschaftlich eine solche Investition ist beleuchtet Alisha Neroth, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland. Neben den theoretischen Grundlagen wird es auch um praktische Fragestellungen, wie beispielsweise die Montage, gehen. Nach dem Fachvortrag steht die Expertin zudem für eigene Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.


Für die Möglichkeit einer kleinen Erfrischung sorgt der Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V., der die Räumlichkeit zur Verfügung stellt.


Um Anmeldung zur Veranstaltung beim Klimaschutzmanagement der Stadt Püttlingen wird gebeten:


Telefonisch unter 06898 691-218 oder per E-Mail über klimaschutz@puettlingen.de.


Der Eintritt ist frei! Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche „das Saarland voller Energie“ der Landeskampagne Energieberatung Saar des saarländischen Wirtschaftsministeriums statt.


Vortrag: Klimawandel im Hausgarten


Wie kann Wasser sparsam verwendet werden im Garten? Das sind die Zielstellungen der nächsten Jahre für den Garten. Dabei spielt der Bodenschutz eine große Rolle. Ein Boden, der Wasser gut speichern kann, ist auch über lange, regenarme Perioden in der Lage, Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Die Pflanzenverwendung rückt ebenfalls immer stärker in den Fokus. Stark wasserbedürftige Pflanzen sind nicht mehr zeitgemäß. Sie leiden unter dem Hitze- und Trockenstress und sind dadurch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Pflanzen müssen robust sein und längere Durststrecken überstehen können. Durch die trockneren und wärmeren Klimabedingungen fühlen sich auch viele Schädlinge und Schaderreger sehr wohl und kommen vor allem gut über den Winter.


Das Klima hat sich gewandelt und stellt uns vor einige Herausforderungen. In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie man den Hausgarten an die Veränderungen anpassen kann.


Wann: Mittwoch, 09.04.2025, 18:00

Wo: Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V., Saarlouiser Str. 52a, 66346 Püttlingen

Referentin: Maren Brennig, Landwirtschaftskammer des Saarlandes


Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie!


Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung


Sehr geehrte Mitglieder,


der Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V. lädt am
Sonntag, 16. März 2025, um 17:00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus auf dem Dorfplatz in Herchenbach zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.


Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
  2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder
  3. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
  4. Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres
  5. Bericht des Hauptkassierers
  6. Aussprache zu Punkt 4 und 5
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Hauptkassierers
  8. Wahl eines Versammlungsleiters
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Neuwahl des Vorstandes
  11. Wahl eines Kassenprüfers
  12. Anträge
  13. Verschiedenes


Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis 11.03.2025 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Postanschrift: OGV Herchenbach e.V. Dorfgemeinschaftshaus Saarlouiser Str. 52A, 66346 Püttlingen. E-Mail-Adresse:
info@ogv-herchenbach.de


Mit freundlichen Grüßen


Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V.


Der Vorstand


Workshop: Rankgeflechte aus Weiden – Kreativität für Garten und Handwerk


Am 8. Februar 2025 bietet der Obst- und Gartenbauverein Herchenbach von 13:00 bis 17:00 Uhr einen Workshop zum Thema "Rankgeflechte aus Weiden" an. Unter der Anleitung von Korbflechter Torsten Göbel lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie stabile und dekorative Rankgeflechte für ihre Pflanzen herstellen. Die Geflechte sind ideal für größere Pflanztöpfe oder Beete, etwa für Kürbisse oder Gurken.


Im Workshop erfahren die Teilnehmer alles über grundlegende Flechttechniken und stellen ihr eigenes Rankgeflecht her. Mit etwas Übung können sie verschiedene Größen und Formen anfertigen.


Die Teilnahme kostet 25€, zzgl. Materialkosten von 10€ für das erste Geflecht und 5€ für jedes weitere Geflecht. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.


Wann: Samstag, 08.02.2025, 13:00 - 17:00

Wo: Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V., Saarlouiser Str. 52a, 66346 Püttlingen

Anmeldung: 0173 320 4355 oder info@ogv-herchenbach.de



Vortrag: Gemüsesaat und -pflege im Frühjahr


Starten Sie gut vorbereitet in die Gartensaison! Am 22. Januar 2025 um 18:30 Uhr erfahren Sie alles alles Wissenswerte rund um die Aussaat und Pflege von Gemüse im Frühjahr. Herr Elmar Thewes, Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer des Saarlandes, gibt wertvolle Tipps und Tricks zur Bodenvorbereitung und Eignung von Gemüsesorten für die Frühsaat. Bereiten Sie sich auf eine ertragreiche Saison vor!


Wann: Mittwoch, 22.01.2025, 18:30

Wo: Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V., Saarlouiser Str. 52a, 66346 Püttlingen


Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie!



Neujahrsempfang


Der Herchenbacher Frauenstammtisch lädt am 05.01.2025, ab 11 Uhr zum Sektempfang beim OGV HB, auf dem Dorfplatz, ein.


Kommt vorbei, zum Schwätzle halleh, lacheh, känne lerneh...


Für Cremant, Käse und Baguette ist gesorgt. Wer Lust hat, kann gerne einen Dip o. Ä. mitbringen.


Einladung zum Weihnachtsbasteln


Liebe Kinder, liebe Eltern und Jugendliche,


wir laden euch herzlich zu unserem Bastelnachmittag ein! Am Freitag, den 06. Dezember 2024, von 15 bis 18 Uhr treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus in Herchenbach. Gemeinsam werden wir kreative Sterne aus Holzstäbchen und zauberhafte Engel aus Gebetbuchpapier basteln.


Eure Kunstwerke werden nicht nur für uns selbst sein, sondern auch als Geschenke für die Senioren und Seniorinnen unseres Vereins. Außerdem schaffen wir damit festliche Weihnachtsdeko für unser Gemeinschaftshaus.


Bitte bringt lediglich eine Bastelschere mit – alles andere stellen wir zur Verfügung. Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und lasst uns gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag verbringen!


Wir freuen uns auf euch!


Herzliche Grüße,


Myriam Zöllner, Bärbel Del Fabro


Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung


Sehr geehrte Mitglieder,


der Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V. lädt alle Mitglieder am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 10:00 Uhr, ins Schulungsheim des Vereins auf dem Dorfplatz in Herchenbach ein.


Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
  2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder und Mitgliederinnen
  3. Verlesen des Protokolls der a.o. Mitgliederversammlung vom 21.04.2023
  4. Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres
  5. Bericht des Hauptkassierers
  6. Aussprache zu Punkt 4 und 5
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Hauptkassierers
  8. Wahl eines Kassenprüfers
  9. Vorstellung des Haushalts- und Arbeitsplanes für 2024/2025
  10. Stand über den Ortsteiltreff in Herchenbach
  11. Anträge
  12. Verschiedenes



Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis 22.10.2024 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Adresse: OGV Herchenbach e.V., Schulungsheim, Saarlouiser Str. 52A, 66346 Püttlingen.


Mit freundlichen Grüßen


Obst- und Gartenbauverein Herchenbach e.V.


Der Vorstand



ausgefertigt: Sandy Müller (Schriftführerin)


Sauerkraut-Tag am 12. Oktober


Der OGV Herchenbach dankt den vielen Interessierten für Anfragen bezüglich des jährlich traditionell stattfindenden Sauerkraut-tages. Dieses Jahr ist es dem Verein wieder möglich den tollen Aktionstag am 12.10.2024 zu veranstalten. Aufgrund der Umbaumaßnahmen an unserem Vereinsgebäude gab es in der Vergangenheit keine adäquaten Platzkapazitäten für die Umsetzung der Veranstaltung. Die Vereinsmitglieder freuen sich daher umso mehr den Sauerkrauttag 2024 wieder im Programm zu haben. Anmeldungen sind telefonisch unter der Tel. 0157/51913721 bis zum 22.09.2024 möglich. Bei Anmeldung erhalten alle Interessierten nähere Informationen zum Ablauf.


Seniorenkaffee startet wieder


Nach mehrmonatigen Umbaumaßnahmen findet der Seniorenkaffe wieder regelmäßig statt. Erster Termin ist der 10.10.2024 um 15 Uhr in den neuen Räumen des OGV Herchenbach. Alle Senioren*innen sind herzlich eingeladen.


Folgetermine: 21.11.2024 und 12.12.2024